Familienforschung Hemprich
Hauptmenü
Hemprich Daten
Archiv/Quellen
Suchen

Startseite

Sie wollten schon immer wissen,

  • was der Name Hemprich bedeutet?
  • ob alle Hemprichs verwandt sind?
  • wo es heute Hemprichs gibt?
  • wer der Afrikaforscher Hemprich war?
  • wieso es eine Hemprich-Möwe gibt?

Zu solchen und ähnlichen Fragen, sind Sie auf dieser Webseite genau richtig.

NEU!  Als Download verfügbar ist jetzt ein Findbuch zum Archiv Familienforschung Hemprich in Form einer PDF Datei. Das Findbuch enthält eine hierarchisch gegliederte Übersicht zu den Quellen und Dokumenten im Archiv Familienforschung Hemprich: Download Findbuch
Als Download verfügbar ist eine ca. 12m x 1m große Stammtafel zu den Nachfahren von Hans Hamprich, von dem wahrscheinlich alle heutigen Hemprichs abstammen: Download Stammtafel Hemprich

Alle heute lebenden Hemprich lassen sich auf die Tangermünder oder auf die Mansfelder Hemprich-Linie zurückführen. Die dritte bekannte Hemprich-Linie aus Glatz (Schlesien) hat - nach heutigem Wissen - keine lebenden Nachfahren mit Namen Hemprich.

Der Name Hemprich wird auf den germanischen Rufnamen "Hagenbrecht" zurückgefuehrt und bedeutet soviel wie "(umhegtes) Grundstück" + "strahlend, glänzend".

Die heutigen Hemprichs leben vorwiegend in der BRD. Weitere Vorkommen gibt es in den USA und in Brasilien. Zur Zeit sind weltweit ca. 100 Adressbucheintraege auf den Namen Hemprich bekannt.

Ist Ihr Interesse an der Familienforschung Hemprich geweckt? Dann machen Sie doch einfach mit! Es gibt viele interessante Möglichkeiten, sich an der Erforschung der Hemprichs zu beteiligen:

Umfrage
Sind alle Hemprichs verwandt ?
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
  • Abstimmungen: (0%)
Abstimmungen gesamt:
Erste Abstimmung:
Letzte Abstimmung:
Beliebte Seiten
Copyright © 2023 Familienforschung Hemprich. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.